
Präsidentschaftswahlen
Frankreich übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft. Macron setzt auf: Aufschwung, Kraft, Zugehörigkeit und eine
Porto für einen max. 20gr. schweren Inlands-Brief ab 01.Jan. 2022 1,08 € (timbre vert). Eilbrief (tibre rouge -
Wird teurer (Inflationsrate im Nov. 2021 bei 2,8%)
Die Energiepreise für Gas werden von der Regierung bis Ende 2022 gedeckelt
Bei Strom – Erhöhung ab Feb 2022 – wird auf 4 % gedeckelt
Nach einer Erhöhung um 0,44% im Februar 2021 wird die Gebühr ab Februar 2022 um durchschnittlich 2%
In 2022 sollen im großen Stiel alte Radargeräte gegen neue Highttechgeräte ausgetauscht werden. Sie sollen
Städtische Radargeräte sollen kleiner und damit unauffälliger werden
Frankreich kann mit den Radargeräten auch prüfen, ob die Autofahrer ihr Fahrzeug versichert haben
Die RN 79 (Ost-West Trasse) soll bis Ende 2022 zwischen Montmarault und Digoin 4-spurig ausgebaut sein.
Start in Kopenhagen und Zielfahrt über die Champs-Èlysèes
Standardbrief kostet ab Januar statt 80 ct. dann 85 ct.
Postkarten kosten statt 60 ct. dann 70 ct.
Die Annahme von alten oder defekten Elektrogeräten kann auch – unter bestimmten Voraussetzungen - beim
Ab 1. Januar sind Einwegtüten verboten
Erlaubt sind für Obst und Gemüse dünne Plastiktüten oder dicke Tüten mit Henkeln, deren Verwendung mehrfach
Ab 1. Januar muss man 25 ct. für Einweg-Pfand Flaschen (auch bei den bislang ausgenommen) bezahlt werden
bei Milchgetränken gibt es eine Übergangsfrist bis 2024
Weißblech- und Alugetränkedosen fallen ab 2022 ausnahmslos unter die Einweg-Pfandpflicht
Verträge, die im Internet angeboten werden, müssen ab 1. Juli 2022 einen gut sichtbaren "Kündigungs-Button"
Bei Kündigung muss der Anbieter eine elektronische Eingangsbestätigung verschicken – Nachweis für den
Die Kündigungsfrist wird für alle Verträge, die nach dem 1.März 2022 geschlossen wurden, auf 1 Monat festgelegt