IFE am Scheideweg
Die diesjährige IFE-AID Hauptversammlung dürfte spannend werden. Im Vorfeld gab es bereits Rundschreiben, die darauf schließen lassen, dass hier eine Gruppe von 3 Verwaltungsratsmitgliedern gegen den Vorstand agiert. Diese 3 gehören auch dem Verein NER an, der seit Jahren gegen Euronat opponiert. Und
sie haben sich zum 2. Mal die Adressen der Mitglieder angeeignet, um ihre Denk- und Vorgehensweise allen Mitglieder kund zu tun – so wie es schon bei 1. Mal getan haben (Agitation für Frau Legrand als Bürgermeisterin).
Diese Gruppe, der ca. 25 weitere NRI angehören, sind dafür, dass der Baupachtvertrag gekündigt wird und wollen als "Nebenkläger" zur Gemeinde auftreten. Ihre Argumentation haben sie mit IFE Mitglieder-Adressen per Rundschreiben verbreitet.
Das Brisante ist: Der Vorstand hat auch jetzt den Datenmissbrauch nicht verhindert (können). Der 2. Antrag an die Hauptversammlung zielt darauf ab, wenn die anwesenden Mitglieder entscheiden der Kündigung des Pachtvertrages nicht zuzustimmen, die 3 Mitglieder aus dem Verwaltungsrat ausgeschlossen werden, aber als Mitglieder in der IFE bleiben können!!!!
Muss man noch einmal darauf hinweisen was die Folge einer Kündigung des Pachtvertrages für alle NRI, Mobilhome-Besitzer, Jahresplaz Camper und nicht zuletzt alle Gewerbetreibenden bedeutet???
Bei einer Kündigung des Pachtvertrages werden ALLE Verträge, die mit Euronat geschlossen wurden, hinfällig
Wie es in einem solchem Fall weitergeht, kann sich jeder sicherlich ausrechnen. Da braucht es keine große Fantasie, sondern nur mal nachsehen was in der Teilungserklärung (NRI) steht und was die NER so propagieren - .
Wenn der Vorstand solch einen Antrag zur Abstimmung bringt, dann kann man sich sicherlich fragen:
Ist die IFE noch der Verein, der sich für die Belange seiner Mitglieder einsetzt?
Man kann gespannt darauf sein, wie die IFE Mitglieder reagieren
ASto
19.03.2025